home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Dieser Bereich dokumentiert das Bedienhandbuch von Topics.
- Dieses besteht aus den Calamus-Dokumenten (eins pro Kapitel) und den
- IMG-Dateien fr die Abbildungen in diesem Handbuch.
-
-
- ANLEITUNG FÜR DIE TOPICS DEMO-INFOBANK "TOP_DOKU.TOP"
- =====================================================
-
- Einleitung
- -----------
- Topics ist ein völlig neu konzipiertes Datenbanksystem, das Ihnen
- erlaubt, sich visuell in einer Datenbank zu orientieren, beliebige
- Arten von Informationen (Datensätze, Files, Notizen) gemeinsam
- unter einem Dach zu verwalten und nach Sinnzusammenhängen zu ordnen
- und die Struktur der Datenbank auch nach Eingabe von Daten
- praktisch ohne Einschränkungen in Sekunden zu ändern. Auf den
- folgenden zwei Seiten lernen Sie anhand der Beispiel-Datenbank
- TOP_DOKU.TOP, wie Topics als GEM-Shell benutzt werden kann, wie Sie
- also mit Topics Ihre Files äuβerst komfortabel verwalten können (indem
- Sie Ihnen z.B. beliebig lange Namen geben).
-
- Während Sie dies durchlesen, sollten Sie die beschriebenen
- Sachverhalte gleich mit Topics an Ihrem Rechner ausprobieren. Einen
- ausführlicheren und umfassenderen Überblick über Topics erhalten Sie
- im Kap. 5 des Bedienhandbuchs. Einzelheiten zu Konzept und weiteren
- Einsatzmöglichkeiten von Topics finden Sie z.B. im Software-Info von
- Topics.
-
-
-
- Start
- -----
- Starten Sie Topics durch Doppelklick auf das File
- A:\TOPICS\TOPICS.PRG. In der anfangs aufgeschalteten Dialogbox LADEN
- sollten Sie durch Klick auf das stark umrandete Rechteck die Infobank
- TOP_DOKU.TOP (im Ordner A:\EXAMPLES.2\EXA_TOP\) auswählen und
- dann [OK] anklicken.
-
- Programmpfade aktualisieren
- ---------------------------
- In der Infobank sind zwei Programme eingebunden (CALAMUS und GUCK).
- Bevor Sie nun weitermachen, sollten Sie zunächst die Pfade zu diesen
- Programmen aktualisieren. Wählen Sie dazu den
- Menupunkt "Bearbeiten/Programme" an und geben Sie dann in der
- Dialogbox PROGRAMME die Pfade zu diesen Programmen (bzw. zu Programmen
- die CALAMUS- bzw. IMG- Dateien anzeigen können) auf Ihrer Festplatte
- ein.
- Nachdem Sie dies gemacht haben, sollten Sie diese Angaben durch
- Anklicken des Menupunktes "Datei/Sichern" sichern.
-
- Verzeichnispfade aktualisieren
- ------------------------------
- Wie unten ausführlich erläutert, können Datensätze in Topics auf Files
- verweisen. In der Infobank TOP_DOKU befinden sich diese Files in den
- Unterordnern von EXA_TOP. Falls Sie diese Ordner z.B. auf Ihre
- Festplatte kopiert haben, müssen Sie die neuen Ordner Topics in der
- Dialogbox VERZEICHNISSE mitteilen (->
- Menupunkt "Bearbeiten/Verzeichnisse").
-
- Gesamtansicht
- -------------
- Falls in der Dialogbox LADEN die Checkbox "Sofort Gesamtansicht
- aufschalten" angekreuzt ist, wird die Topics-Datenbank sofort nach dem
- Laden geöffnet und auf die Gesamtansicht umgeschaltet. In dieser sehen
- Sie alle Bereiche der Infobank. Sie erlaubt es Ihnen, sich visuell in
- der Datenbank zu orientieren. Die Datenbank TOP_DOKU enthält dabei nur
- wenige Bereiche ("Topics Doku (Demo)", "Bilder", etc.).
- Bereiche spielen in Topics ungefähr die gleiche Rolle wie Ordner im
- TOS- Filesystem, nur daβ Bereichen nicht Files, sondern Datensätze
- (Infos) zugeordnet werden und sich mit Bereichen und Infos wesentlich
- flexibler arbeiten läβt als mit Ordnern und Files.
- Genau wie Ordner Unterordner enthalten können, können Bereiche
- Teilbereiche enthalten. Deren Achtecke erscheinen jeweils rechts von
- dem Achteck, das den Bereich repräsentiert.
- Die Datensätze, die den Bereichen zugeordnet sind, sehen Sie jedoch
- nicht in der Gesamtansicht, sondern nur in der Arbeitsansicht
- (Zwischen diesen beiden Ansichten können Sie durch Klick auf die
- rechte Maustaste (an einer "leeren" Stelle im Topics-Fenster)
- umschalten). Welche Bereiche Sie in der Arbeitsansicht sehen, wird in
- der Gesamtansicht durch ein gestricheltes Rechteck
- angedeutet. Dieses können Sie natürlich mit der Maus verschieben, um
- so in der Datenbank zu navigieren.
- Auβerdem können Sie in der Gesamtübersicht zoomen, indem Sie den Sie
- interessierenden Teil mit der Maus umfahren (Eine Rücknahme des Zooms
- ist durch Drücken der UNDO-Taste möglich). Dies ist allerdings vor
- allem bei gröβeren Infobanken (z.B. SPEKTRUM.TOP oder
- ALLES.TOP) sinnvoll.
-
- Infos ansehen
- -------------
- Um nun also die Datensätze zu sehen, schalten Sie durch Klick der
- rechten Maustaste in die Arbeitsansicht um. Dort werden Bereiche durch
- längliche gemusterte Achtecke rerpäsentiert, Edelsteinen (GEMs) nicht
- unähnlich, neben denen der Name des Bereichs erscheint. Die Datensätze
- sind neben diesen Achtecken in kleinen "Fenstern" aufgelistet. Obwohl
- es sich dabei nicht um GEM-Fenster handelt, könen Sie es wie ein
- GEM-Fenster schlieβen, in der Gröβe verändern (z.B. auf Maximalgröβe)
- und auf dem Bildschirm verschieben. Dieses kleine Fenster wird im
- folgenden auch Infobox oder Bereichsfenster genannt.
- Die Dialogbox zu einem Datensatz können Sie aufschalten, wenn Sie
- diesen mit der Maus anklicken und dabei die <<CTRL>>-Taste drücken.
-
- Infos und Files
- ---------------
- Oben wurde bereits erwähnt, daβ Datensätze in einer Topics-Datenbank
- auf externe Files verweisen können. Der Dialogbox zu einem Info können
- Sie auch entnehmen, ob und wenn ja, welches File einem Info
- (Datensatz) zugeordnet ist (evtl. müssen Sie dazu noch einmal auf den
- Button [Ablageform] klicken). Sie sehen dort den Pfadnamen des Files,
- das dem Datensatz zugeordnet ist, und ein Programm angegeben. Dadurch
- ist Topics fähig, beliebige Files (Text-, Grafik-, DTP- , Soundfiles
- jeweils beliebigen Formats) zu verwalten und ist nicht (wie andere
- Datenbanken) auf einige wenige Formate beschränkt. Sie müssen dazu pro
- File nur jeweils das Programm angeben, das Files dieses Formats
- anzeigen bzw. bearbeiten kann.
- Um zu sehen, welches File einem Datensatz zugeordnet ist, müssen Sie
- jedoch nicht unbedingt die Dialogbox zu diesem Info aufschalten. Sie
- können sich den Filenamen (und weitere Angaben wie Filegröβe, -Uhrzeit
- etc.) auch in dem Bereichsfenster anzeigen lassen (über den
- Menupunkt "Optionen/Anzeige (Infobox)"). Bei Files, die Topics nicht
- findet, werden übrigens statt der Uhrzeit Fragezeichen angezeigt.
-
- Zugriff auf Files
- -----------------
- Um auf das File zuzugreifen, das einem Datensatz zugeordnet ist,
- müssen Sie lediglich auf diesen Datensatz doppelklicken.
- Daraufhin wird das zu diesem Info angegebene Programm von Topics
- automatisch gestartet und diesem der Filename als Parameter übergeben,
- so daβ das Programm das File i.a. auch gleich lädt. Sie können dann
- das File mit dem von Ihnen bevorzugten Programm bearbeiten. Nachdem
- Sie dieses Programm wieder verlassen haben, befinden Sie sich wieder
- in Topics an der gleichen Stelle, an der Sie den Doppelklick
- ausgeführt haben.
- Damit ist es für Sie überflüssig geworden, sich zu merken, welches
- File welchen Namen hat, in welchem Ordner liegt, mit welchem Programm
- bearbeitet wird und wo dieses Programm liegt. Sie können die Files
- stattdessen anhand der langen Namen identifizieren, die Sie in dem zu
- dem File gehörigen Datensatz eingeben können und müssen dann nur noch
- einen Doppelklick ausführen. Den Rest erledigt Topics für Sie.
-
- Suchen
- ------
- Wie andere Datenbanken auch, besitzt Topics eine Suchfunktion. Um in
- einer Datenbank nach einem Begriff zu suchen, selektieren Sie zunächst
- durch Anklicken mit der Maus den Bereich, in dessen Infos Sie suchen
- lassen wollen (Er wird dann schwarz dargestellt). Drücken Sie nun
- <<s>> und geben Sie in der aufgeschalteten Dialogbox den Suchbegriff
- (z.B. "Welt" ) ein. Nachdem Sie die Dialogbox mit <<RETURN>> verlassen
- haben, sucht Topics in allen Infos des selektierten Bereichs und
- seinen geöffneten, d.h. sichtbaren Teilbereichen (!) nach dem
- Begriff. Um die gefundenen Infos zu sehen, drücken Sie bitte der Reihe
- nach <<m>>. Sie können Topics übrigens auch in den zu den Datensätzen
- gehörigen Files suchen lassen und verschiedene Suchvorgänge durch UND
- bzw. ODER- verknüpfen, wenn Sie dies in der Dialogbox SUCHEN
- festlegen.
-
- Reports erstellen
- -----------------
- Auf Ihren Wunsch hin erstellt Topics auch einen Report über die
- Datenbank bzw. einen bestimmten Bereich. Dies ist ein ASCII-File, in
- dem in präsentierbarer Form Bereiche und Infos aufgeführt sind.
- Selektieren Sie dazu einen Bereich (den obersten, um einen Report über
- die gesamte Datenbank zu erhalten) und wählen Sie den Menupunkt
- "Reports/Gesamt". In der aufgeschalteten Dialogbox könnten Sie zwar
- noch verschiedene Einstellungen vornehmen, sollten jedoch zunächst
- einfach auf [OK] klicken (evtl. müssen Sie noch den Pfadnamen für den
- Report korrigieren). Nachdem Topics den Report erstellt hat, wird er
- in einem eigenen Fenster angezeigt. Sie können ihn durch Klick auf die
- Scrollpfeile und in den Scrollbalken scrollen.
-
- Bereiche und Ordner
- -------------------
- Wie Sie bereits wissen, könen Sie Infos Files zuordnen. Genauso können
- Sie Bereichen Ordner zuordnen. Dies machen Sie in der Dialogbox zu
- diesem Bereich. Die wird aufgeschaltet, wenn Sie den Bereich bei
- gedrückt gehaltener <<CTRL>>-Taste mit der linken Maustaste
- anklicken. Wenn Sie in dieser Dialogbox das Feld "Ordner" anklicken,
- können Sie den Ordner, der dem Bereich zugeordnet sein soll, in einer
- File-Selector-Box auswählen.
-
- Infos und Files umordnen, kopieren und entfernen
- ------------------------------------------------
- Genauso wie Sie im Desktop Files von einem Ordner zu einem anderen
- Ordner verschieben bzw. kopieren können, können Sie in Topics Infos
- von einem zu einem anderen Bereich verschieben bzw. kopieren. Auch das
- Verfahren dazu ist sehr ähnlich: Klicken Sie ein Info in einem
- Bereichsfenster an, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und
- bewegen Sie den Mauszeiger auf ein anderes Bereichsfenster. Dort
- lassen Sie die Maustaste los. In der Dialogbox INFO(S) BEWEGEN müssen
- Sie dann nur noch auf den Button [Verschieben] klicken, damit das
- Info aus dem einen Bereich entfernt und dem anderen Bereich zugeordnet
- wird.
- Um Infos zu kopieren und damit neue Infos anzulegen, müssen Sie
- einfach nur statt des Buttons [Verschieben] den Button [Kopieren]
- anklicken (Ganz neue Infos können Sie über den Menupunkt
- Bearbeiten/Neu (Info) anlegen). Sie werden vielleicht in der Dialogbox
- auch den Button [Duplizieren] bemerkt haben. Dadurch erschlieβt Topics
- Ihnen völlig neue und ungeahnte Möglichkeiten. Doch die hier zu
- beschreiben, würde an dieser Selle zu weit führen. Aber vielleicht
- haben Sie ja Lust, ein wenig zu experimentieren.
- Falls den mit der Maus bewegten Infos Files zugeordnet sind, können
- Sie festlegen, daβ mit den Infos auch gleichzeitig die Files kopiert
- bzw. verschoben werden sollen. Dabei werden natürlich die den
- Bereichen zugeordneten Ordner berücksichtigt. Sie müssen dazu
- lediglich in der Dialogbox INFO(S) BEWEGEN den runden Button "Infos
- und Files" anklicken.
- Um Infos (und evtl. dazugehörige Files) zu löschen, selektieren Sie
- bitte diese Infos und wählen dann den Menupunkt "Bearbeiten/Entfernen
- (Info)").
-
- Filestruktur erfassen
- ---------------------
- Wenn Sie Ihre Files (oder auch nur einen Teil davon) mit Topics
- verwalten möchten, kann Topics zunächst einmal diese automatisch
- erfassen. Um dies auszuprobieren, selektieren Sie bitte zunächst den
- Bereich "Meine Files" durch Anklicken mit der Maus und wählen dann den
- Menupunkt "Filestruktur erfassen". In der aufgeschalteten Dialogbox
- können Sie dann festlegen, ob Sie ganze Disks erfassen möchten, einen
- einzelnen Ordner (inkl. Unterordner) oder nur die Files eines Ordners.
- Legen Sie dies fest und klicken Sie dann auf [OK]. Topics legt dann
- automatisch für jeden Ordner einen Bereich und für jedes File ein Info
- an. Nachdem Topics dies gemacht hat, können Sie in den Infos dann für
- die Files beliebig lange Namen eingeben und die vielfältigen
- Möglichkeiten von Topics nutzen, Informationen zu strukturieren.
-
-
- Hiermit ist die Vorstellung von Topics as GEM-Shell
- beendet. Natürlich ist es nicht möglich, Ihnen auf 2 Seiten
- einen vollständigen Überblick über ein so leistungsfähiges
- Programm wie Topics zu geben. Sie haben bisher lediglich
- einen kleineren Teil der Fähigkeit Topics kennengelernt.
- Aber Sie wissen z.B. noch nicht, wie Sie in Topics
- verschiedene Typen von Infos gemeinsam verwalten, wie
- Sie die Eingabemasken für Infos definieren, wie Sie
- Infobanken ausgliedern bzw. mergen, wie Sie Daten
- exportieren und importieren, wie Sie Reports gestalten,
- welche Bedeutung die Begriffe "Aufteilung" und
- "Aktionsradius" haben. Auβerdem haben sie noch nicht
- gelernt, welche vielfältigen Möchlichkeiten Sie haben, die
- Struktur der Infobank innerhalb von Sekunden zu ändern
- oder zu erweitern etc. etc. Aber wir hoffen, Sie haben
- einen ersten Eindruck von Topics bekommen und wissen
- nun, wie Topics sich sinnvoll als GEM-Shell zur File-Verwaltung nutzen
- läβt, und hoffen, es hat Ihnen Spaβ
- gemacht.
-
- SDS D. Sandhorst
-
-
-